Bodenbeläge
Die Balkone und Terrassen erhalten einen Gefälleestrich auf Trennlage. Darauf wird eine Abdichtung aus Kunststoffbahnen nach Vorgabe Architekt verlegt. Alternativ kann das erforderliche Gefälle auch in der Stahlbeton-Balkonplatte ausgebildet werden.
Die Terrassen im Dachgeschoss erhalten ebenfalls eine Abdichtung nach Vorgabe des Architekten und zusätzlich eine Dämmung aus extrudierten, wasserdichten Dämmplatten.
Als Oberbeläge auf den Balkonen und Terrassen kommt ein Holzbohlenbelag als Terrassenparkett in Thermo-Esche, Fabrikat PARADOR oder gleichwertig zur Ausführung.
In den Wohnungen erhalten alle Räume, außer Bäder, ein fußbodenheizungsgeeignetes Fertigparkett als Zweischichtparkett, mindestens 10 mm stark und einer Stablänge von mindestens 1 m. Folgende Belege wurden festgelegt:
Komposition Modern
Eiche astrein, gebürstet, weiß geölt
Komposition Elegant
Eiche geräuchert, gebürstet, astrein, natur geölt
Komposition Mediterran
Eiche astrein, gebürstet, natur geölt
Zum Bodenbelag passend kommen Sockelleisten, mit rechteckigem Querschnitt, entsprechend dem Gestaltungskonzept des Innenarchitekten, zur Ausführung.
Küchen und offene Kochbereiche erhalten entweder Fertigparkett oder Bodenfliesen je nach Wunsch des Käufers. Bei der Wahl für Parkett wird der Belag der angrenzenden Räume in die Küche weitergeführt; bei der Wahl für Bodenfliesen wird dieser in Qualität und Gestaltung, entsprechend der Bäder, belegt.
Die Böden in den Sanitärbereichen werden je nach Gestaltungsvariante und nach Planeintrag des Innenarchitekten mit folgenden Fliesen belegt:
Komposition Modern
Fliese Fabrikat T. Traiding, Serie Pascal oder gleichw., in dunkelgrau/schwarz
Komposition Elegant
Fliese Fabrikat Villeroy & Boch, Serie New Tradition oder gleichw., abwechselnd in weissen und schwarzen Fliesen als Schachbrettmuster
Komposition Mediterran
Fliese Fabrikat T. Traiding, Serie Pascal oder gleichw., in beige
Die Treppenhäuser und deren Podeste werden mit einem anthrazitfarbenen Granitbelag, Oberfläche geschliffen bzw. poliert je nach erforderlicher Rutschklasse, belegt. Dabei sind die Tritt- und Setzstufen 2 cm stark ausgebildet und erhalten einen maximal 2 cm Untertritt. Die Podeste werden mit Plattenware mindestens 1 cm stark belegt; vor den Wohnungszugängen werden Sauberlaufzonen in den Naturstein integriert. Kelleräume erhalten einen abriebfesten Industrieanstrich